Wie Prototyping heute funktioniert

Erhalten Sie Ihren Aluminium-Druckguss Prototypen in maximal 12 Wochen

Heck + Becker Prototyping Teil

Prototypen in maximal 12 Wochen: ​

Dank unseres flexiblen und modularen Baukastensystems erhalten Sie Ihre ersten Prototypen innerhalb von nur 12 Wochen.

Entwicklungszeit verkürzen:​

Sparen Sie im Schnitt ein Jahr Zeit für Entwicklung und Validierung, weil wir Ihnen Prototypen in Aluminium-Druckguss liefern, die bereits zu 99 % Ihrer Serienausführung entsprechen.

Gesamtkosten reduzieren: ​​

Da wir Ihre Gussteile bereits in Aluminium-Druckguss gießen, können Sie die Erkenntnisse aus den Tests und Validierungen direkt in die Serienproduktion übertragen.

Frühzeitiger Produktionsstart:

Sie können früher mit der Serienproduktion beginnen und haben dadurch schneller wieder freie Kapazitäten für die nächsten Projekte.

PROBLEM

Wie OEMs und Gießereien durch klassisches Prototyping wertvolle Zeit verlieren

Doppelter Arbeitsaufwand

Die Ergebnisse aus dem Sandguss-Verfahren sind nicht für die Serienproduktion geeignet, da es andere Eigenschaften als Aluminium-Druckguss aufweist. Daher sind während der Gussteilentwicklung ein Verfahrenswechsel und eine erneute Validierung erforderlich, was zusätzliche Zeit und Ressourcen erfordert.

Geringere Lebensdauer

Die Herstellung des Prototyps im Sandguss-Verfahren erscheint zunächst kostengünstig. Da Sie jedoch oft ungenaue Ergebnisse liefern, führt der Wechsel zum Druckguss nicht nur zu teuren Änderungen, sondern auch zu einer kürzeren Lebensdauer des Serienwerkzeugs.

Verlust von Umsatz

Die Verzögerung zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Prozess: von der Entwicklung und Validierung des Prototyps über den Verfahrenswechsel für die Serie bis hin zum Produktionsstart. Für die Unternehmen bedeutet dies eine Verschiebung des geplanten Verkaufstermins und Umsatzeinbußen.

Heck + Becker Prototyping Form

UNSERE METHODE

Genau hier setzt das modulare System von Heck + Becker an

Wir haben unsere Erfahrung und unser Know-how aus zahlreichen Prototypen-Projekten der letzten 80 Jahre gebündelt und daraus ein Baukastensystem entwickelt, das es uns ermöglicht, in maximal 12 Wochen einen seriennahen Prototypen aus Aluminium-Druckguss zu fertigen – egal in welcher Größe und Komplexität. Dadurch konnten wir bereits mehr als 50 OEMs und Gießereien helfen, ihre Entwicklungszeiten um durchschnittlich 6 Monate zu verkürzen.

Der Grund für diese Ergebnisse: Wir verstehen die Herausforderungen und Anforderungen Ihrer Branche. Mit unserer Expertise können wir nicht nur das benötigte Gussteil für Sie herstellen, sondern Sie auch von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung umfassend unterstützen. 

UND SO KÖNNEN WIR DAS AUCH FÜR SIE UMSETZEN

LÖSUNG

In 5 Schritten zu Ihrem seriennahen Aluminium-Druckgussteil

Wir setzen neue Standards im Prototypenbau

UNTERSCHIED

Klassisches Gussteil im Sandguss-Verfahren anderer Anbieter

Der Aluminium-Druckguss-Prototyp von Heck + Becker

UNTERSCHIED

Wir setzen neue Standards im Prototypenbau

VORTEILE

So profitieren auch Sie von unserem einzigartigen Prototyping-Verfahren

Wettbewerbsfähigkeit steigern

Seien Sie schneller als Ihre Konkurrenz, weil Sie den Wissensvorsprung aus einem Prototyping-Verfahren nutzen, das Ihrem Markt 2–3 Jahre im Voraus ist.

Markteinführung beschleunigen

Durchlaufen Sie zügig die Phasen von Entwicklung, Test, Qualitätssicherung und Produktion und bringen Sie Ihr neues Produkt zum geplanten Zeitpunkt auf den Markt.

Innovationsführer werden

Setzen Sie neue Trends und Maßstäbe, indem Sie Ihre Idee in maximal 12 Wochen als seriennahen Prototypen in den Händen halten, welchen Sie sofort testen und validieren können.

Kosteneffizientere Entwicklung

Erhalten Sie die Möglichkeit, bereits zeitnah zum Start des Prozesses in die Testphase überzugehen und potenzielle Probleme und Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor Sie mit der teuren Serienproduktion beginnen.

Flexibles
Verfahren

Reagieren Sie schnell auf veränderte Anforderungen und technische Gegebenheiten, die Sie direkt in den Prototyping-Prozess mit einfließen lassen können.

Robuste
Prototypen

Erhalten Sie hochwertige Aluminium-Druckguss-Prototypen, mit denen mehr als 100 Abgüsse möglich sind. Doch damit nicht genug: Wenn es 5000 oder mehr werden sollen, fertigen wir Ihren Prototyp in unserer Premium-Variante aus Spezialstahl

VORTEILE

So profitieren auch Sie von unserem einzigartigen Prototyping-Verfahren

Seien Sie schneller als Ihre Konkurrenz, weil Sie den Wissensvorsprung aus einem Prototyping-Verfahren nutzen, das Ihrem Markt 2–3 Jahre im Voraus ist.

Durchlaufen Sie zügig die Phasen von Entwicklung, Test, Qualitätssicherung und Produktion und bringen Sie Ihr neues Produkt zum geplanten Zeitpunkt auf den Markt.

Setzen Sie neue Trends und Maßstäbe, indem Sie Ihre Idee in maximal 12 Wochen als seriennahen Prototypen in den Händen halten, welchen Sie sofort testen und validieren können.

Erhalten Sie die Möglichkeit, bereits zeitnah zum Start des Prozesses in die Testphase überzugehen und potenzielle Probleme und Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor Sie mit der teuren Serienproduktion beginnen.

Reagieren Sie schnell auf veränderte Anforderungen und technische Gegebenheiten, die Sie direkt in den Prototyping-Prozess mit einfließen lassen können.

Erhalten Sie hochwertige Aluminium-Druckguss-Prototypen, mit denen mehr als 100 Abgüsse möglich sind. Doch damit nicht genug: Wenn es 5000 oder mehr werden sollen, fertigen wir Ihren Prototyp in unserer Premium-Variante aus Spezialstahl

KOMPETENZEN

Wir können mehr als nur Prototyping

Erfahren Sie, wie weltweit über 50 OEMs und Gießereien

Ihre Anforderungen für die Serie umsetzen konnten

Produktion von Kleinstserien

Wir wissen: Als Gießerei sind Ihre Anlagen auf große Stückzahlen von jährlich mehr als 50.000 Stück ausgelegt. Kleinstserien mit Losgrößen von bis zu 2.000 Gussteilen zu produzieren, ist für Sie mit Maschinenstillstand und aufwändigem Werkzeugwechsel verbunden.

Genau diesen Aufwand können wir Ihnen ersparen, indem wir die Kleinstserie für Sie produzieren – dank unseres eigenen Druckguss-Technologie-Centers (DTC) vor Ort!

Herstellung von Serienformen

Sie benötigen zu dem Druckguss-Prototyp auch die entsprechende Serienform, um als Gießerei sofort die Produktion aufnehmen zu können?

Auch hier steht Ihnen Heck + Becker als Partner zur Seite. Dabei nutzen wir gerne auch die Erkenntnisse und Daten aus dem Prototyping, um die Form effizient und nach Ihren spezifischen Anforderungen zu entwickeln und herzustellen.

FALLSTUDIE

Wettbewerbsvorteil durch beschleunigten Prototypenbau

Unternehmen

Ein innovativer Automobilhersteller

Ausgangssituation

Bei einem Forschungsprojekt wollte der Kunde den Entwicklungsprozess seiner Fahrzeuge schneller gestalten. Statt wie üblich den kostengünstigen Sandguss einzusetzen, entschied er sich bereits in einer frühen Phase für den Druckguss – was im Vorfeld mit höheren Kosten verbunden war.

Lösung

Um die Vorteile des Druckgusses frühzeitig zu nutzen, haben wir Folgendes gemacht:

 

  • Statt Sandguss produzierten wir Prototypenteile mit Druckguss. So waren diese Prototypen bereits näher an der Serienqualität.

 

  • Wir stellten 12 Satz Druckguss-Prototypenteile für die ersten 12 Fahrzeuge her, die unter anderem für Crashtests verwendet wurden. Damit konnte der Kunde wichtige Tests durchführen, um die Entwicklung weiter zu verbessern und zu beschleunigen.

 

Ergebnis

Obwohl das Druckgussverfahren anfangs teurer war, machte sich die Investition schnell bezahlt: Der Entwicklungsprozess lief wesentlich schneller, und die gewonnenen Erkenntnisse halfen dem Kunden, seine Autos früher und in besserer Qualität auf den Markt zu bringen. Wir lieferten die Teile direkt einbaufertig – das sparte nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse unterstützen wir den Kunden nun mit weiteren Gussteilen für die nächsten Entwicklungsstufen des Fahrzeugs.

KONTAKT

Ihr Weg zu uns

Termin

Klicken Sie auf den Button und stellen Sie eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Einer unserer Experten kontaktiert Sie innerhalb der nächsten 48 Stunden telefonisch, um einen konkreten Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

Beratungsgespräch

Wir melden uns zum vereinbarten Termin bei Ihnen, um Ihre aktuelle Situation im Detail zu besprechen und zu analysieren, wie wir Sie am besten unterstützen können.

Zusammenarbeit

Wir erstellen einen individuellen Plan nach Ihren Zielen und Anforderungen und begleiten Sie bei der Umsetzung, damit Sie ohne Verzögerung in die nächste Projektphase übergehen können.

FAQ

Haben Sie noch Fragen?

Zwei Gründe: Erstens, weil die Testergebnisse aus dem Sandguss-Verfahren nicht auf das Seriengussteil übertragbar sind, da es andere Eigenschaften hat. Zweitens sparen Sie bis zu einem Jahr Entwicklungszeit, wenn Sie Ihren Prototyp direkt in Aluminium-Druckguss herstellen lassen und Sie nicht mehr das Verfahren wechseln müssen.

Die Erstellung des Prototyps erfolgt in 5 Schritten: Zuerst analysieren wir Ihre Anforderungen und entwickeln einen Plan für die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Danach konstruieren und simulieren wir das Bauteil als visuelles 3D-Modell, um es anschließend zu fertigen und zu validieren. Sobald die nötigen Nacharbeiten abgeschlossen sind und der Prototyp qualitätsgesichert ist, erhalten Sie ihn zum vereinbarten Termin.
Das Verfahren eignet sich grundsätzlich für alle Unternehmen und Branchen, die für ihre Entwicklungsphase vor der Serienproduktion schnell robuste und seriennahe Prototypen benötigen. Dazu gehören unter anderem die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Hausgeräteindustrie, die Energietechnik und die Telekommunikation. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Wir sind seit 1936 als Formbauer in den Bereichen Prototypen- und Formenbau tätig. Mit unserem einzigartigen modularen Konzept sind wir derzeit der einzige Anbieter auf dem Markt, der Ihnen Aluminium-Druckguss-Prototypen in jeder Größe und Komplexität in innerhalb von nur 12 Wochen fertigen kann. Darüber hinaus verfügen wir über eine eigene Gießerei und das Know-how im Haus, um auch Formen und Kleinstserien zu gießen, zu bemustern und die Qualität zu sichern.